Lexware
Buchhaltung, einfach, online!
Sie befinden sich auf der Lexware Office-Website für Steuerberater
Hier kommen Sie zur Lexware Office-Hauptseite
Steuerbetrug durch Influencer
Steuerbetrug durch Influencer

Steuerbetrug durch Influencer – wie informiert sind Ihre Mandanten?

Laut einer aktuellen Steuerfahnder-Schätzung sollen Influencer allein in NRW rund 300 Millionen Euro Steuern hinterzogen haben: Was Sie als Steuerberater jetzt tun und wissen sollten

Breadcrumb-Navigation

    Die einen zeigen stolz ein gesponsertes Kleidchen oder ein paar vom Hersteller verschenkte Kosmetikartikel auf ihren Kanälen und wissen gar nicht, dass sie einen zu versteuernden geldwerten Vorteil haben, wenn sie als Influencer Werbung machen. Die anderen verlagern schlau ihre umfangreichen Erwerbaktivitäten ins Ausland in der Annahme, damit keine Einkommenssteuer zahlen zu müssen, ob aus Naivität oder absichtlich stellen wir jetzt mal dahin. Fest steht: Der noch immer sehr neue Beruf "Influencer:in" braucht dringend kompetente Steuerberatung, wenn man davon leben und immer noch Spaß daran haben will.

    Autor:in: Carola Heine

    Veröffentlicht:

    Kategorie: Steuerberater:innen

    300 Millionen Schaden dank Steuerbetrug durch Influencer

    Die Steuerfahndung räumt auf und diese Zahlen gehen derzeit durch alle Medien: Es ist davon auszugehen, dass der Steuerbetrug durch Influencer alleine in NRW einen Steuerschaden von 300 Millionen Euro ausgelöst hat – bisher. Über 200 Verfahren laufen gegen Creator von TikTok, Instagram und YouTube et cetera, die ansehnliche Gewinne eingestrichen haben, ohne diese beim Finanzamt anzugeben.

    Die Einnahmen stammen aus Kooperationen, Affiliate-Partnerschaften und Werbeschaltungen und es wird davon ausgegangen, dass in vielen Fällen absichtlich keine Steuernummer beantragt wurde und die Einnahmen ins Ausland verlagert wurden, um sie zu vertuschen. Dabei handelt es sich bei den Angeprangerten eher um fünfstellige Monatsumsätze von “großen” Social Media Accounts als um kleine eher zufällige Nebeneinkommen, der Betrug hat System und zeigt:

    Viele Influencer unterschätzen, dass Social Media als echtes Business wahrgenommen wird, mit allen Konsequenzen. Auch Finanzämter und Neider, die genauer hinsehen, wenn alles sehr gut läuft. Niemand lächelt mehr über die Idee, im Internet mit einer gelungenen Selbstdarstellung Geld zu machen und es wird Zeit, dass auch die Influencer selbst sich und ihre unternehmerische Verantwortung ernst nehmen.

    Die großen Fische im Netz der Steuerfahndung wussten wahrscheinlich in den meisten Fällen, dass sie etwas gesetzeswidriges tun und haben es darauf ankommen lassen, nicht erwischt zu werden – weil sie sich selbst nicht gut genug auskannten, jedenfalls nicht mit den Möglichkeiten der Finanzämter. Diese Menschen brauchen jetzt nicht nur Steuerberater, sondern auch Anwälte und haben interessante Zeiten vor sich, die wenig medienwirksam sind.

    Abgesehen von solchen Fällen: Viele Influencer stolpern fast zufällig in ihr neues Gewerbe, indem sie erfolgreiche Social Media Accounts führen und diese begeistert “monetarisieren”, wenn sich die Gelegenheit ergibt. Durch Skandale wie den aktuellen werden sie dann erst darauf aufmerksam gemacht, dass sie Steuerpflichten haben, auch wenn sie “nur” Waren entgegennehmen und weit unter der Grenze für Gewerbesteuerzahlungen bleiben.

    Steuerberater für Influencer: Alles im Griff dank Überblick

    Tausende von Profilen in den Sozialen Medien werden jetzt geprüft werden, und viele Menschen werden sich mit Verspätung oder vorbeugend darum kümmern wollen, jetzt alles richtig zu machen. Der erzeugte Aufwand wird erheblich reduziert, wenn alle Belegdaten digital vorhanden und komfortabel einsehbar sind.

    Influencer-Mandanten haben Einkünfte aus sehr unterschiedlichen Quellen und in diversen Formaten, Währungen und stark schwankenden Summen. Die Ausgaben sehen oft ähnlich aus und es ist für Steuerberatende ebenso wie für die Influencer selbst wesentlich, alle Ein- und Ausgänge lückenlos und gesetzeskoform zu erfassen und zuzuordnen. Dabei hilft Lexware Office, das dank Steuerberaterzugang jederzeit die Möglichkeit bietet, einen Blick auf die Buchungen zu werfen und notfalls korrigierend einzugreifen.

    Influencer-Grundlagenwissen von Lexware Office

    Die meisten Mandanten freuen sich, wenn sie es vermeiden können, unwissentlich etwas falsch zu machen – und mit Lexware Office ist alles ganz einfach für alle Beteiligten. Wir sind perfekt für Ihre Zusammenarbeit mit Mandanten aufgestellt und beraten Sie gerne, wenn Sie weitere Fragen haben. Ihre Mandanten und Sie profitieren von einer orts- und zeitunabhängigen Zusammenarbeit und vielen Möglichkeiten, mobil und flexibel Belege zu erfassen und zu verwalten.

    Vielleicht suchen Sie ja auch nach einem guten Einstieg: Kennen Sie schon unser Starterpaket?

    Lexware Office Starter-Paket für Steuerberater

    Möchten auch Sie digital mit Ihren Mandanten über Lexware Office zusammenarbeiten? Dann nutzen Sie unser Lexware Office Starter-Paket. Gemeinsam analysieren wir Ihren Bedarf, schulen Sie und Ihre Mitarbeiter und unterstützen Sie bei der Lexware Office Einführung bei Ihren Mandanten.

    Buchen Sie das Paket jetzt zur Einführung für 0€ statt 599€.