Sie befinden sich auf der Lexware Office-Website für Steuerberater
Hier kommen Sie zur Lexware Office-Hauptseite
Recruiting-Kanäle Steuerbranche
Recruiting-Kanäle Steuerbranche

Fachkräfte finden: Recruiting-Kanäle für die Steuerbranche

Qualifizierte Mitarbeiter für Ihre Steuerkanzlei zu inden ist eine zunehmend schwierige Aufgabe. Kennen und nutzen Sie alle gängigen Kanäle?

Breadcrumb-Navigation

    Qualifizierte Fachkräfte der Steuerbranche sind heiß umkämpft und schon seit Jahren nicht mehr über klassische Stellenanzeigen zu erreichen – es sei denn, jemand aus dem eigenen Büro empfiehlt Kolleginnen und Kollegen genau diese Anzeige. Solche und weitere Methoden zu mixen und wirklich alle Recruiting-Kanäle zu nutzen, das wird Ihnen helfen, die passenden Talente und Team-Mitglieder zu finden.

    Autor:in: Carola Heine

    Veröffentlicht:

    Kategorie: Steuerberater:innen

    Alle Profile und Präsenzen Ihrer Kanzlei sind Recruiting-Kanäle

    Ein wichtiger Punkt, der viel zu oft untergeht: Neben Stellenanzeigen und der Nutzung von professionell aufgestellten Recruiting-Tools und Plattformen sind alle bestehenden Unternehmensseiten und Profile Ihrer Steuerkanzlei ebenfalls eine Möglichkeit, sich als interessanter Arbeitgeber zu präsentieren.

    Sie sind auf LinkedIn präsent? Dann haben Sie bereits ein Netzwerk aus dem passenden beruflichen Umfeld und es hilft Ihnen bei der Suche, wenn Sie von anderen empfohlen werden oder Menschen bereits eine Verbindung zu Ihnen aufgebaut haben. Employer Branding mit der Möglichkeit, interessante Personen direkt anzusprechen ist aber nur ein Thema:

    Mit einer LinkedIn Unternehmensseite haben Sie die Möglichkeit, auf die neusten Trends wie informative Kurzvideos aufzuspringen – und im Bedarfsfall eine Anzeige zu schalten, die passgenau auf Interessen, Branche und Alter zugeschnitten werden kann.

    Die Kanzlei-Website mit einer ansprechend getexteten Karriereseite und einem transparent dargestellten Bewerbungsprozess auch für Initiativbewerbungen zählt ebenfalls unter Recruiting-Kanäle. Umso wichtiger ist es, eine ansprechende Internetpräsenz zu haben, die mithilfe von Blog und Team-Profilen einen guten Einblick in die Kanzlei-Kultur gibt. Denn auch wer in den „klassischen“ Portalen nach Jobs sucht und Ihre Steuerkanzlei findet, wird sich im Anschluss die Website anschauen.

    Zeigen Sie, wie modern Sie aufgestellt sind und erläutern Sie unbedingt auch den Digitalisierungsgrad Ihrer Kanzlei. Bewerberinnen und Bewerber wünschen sich einen Arbeitgeber, dessen Unternehmen dem Wettbewerb gewachsen ist und das zukunftsorientiert arbeitet, Prozesse automatisiert und Mitarbeitern die Möglichkeit zu passgenauer Fortbildung bietet.

    Linienmuster

    Fit für die Zukunft mit dem Lexware Office Steuerberater-Starterpaket

    Wir beraten Sie gerne – im Rahmen des Starterpakets führen wir mit Ihnen ein individuelles Einschätzungsgespräch zur Bedarfsanalyse, ergänzt um eine Schulung für Ihr Team und persönliche Betreuung. Auch bei der Begleitung der ersten Mandate unterstützen wir Sie und helfen Ihnen dabei, die kanzleiinternen Prozesse zu optimieren.
    Alles über das Starter-Paket

    Wichtiger Teil vom großen Recruiting-Mix: Lokale und klassische Kanäle wie Print

    Digitalisierung dominiert den Recruiting-Prozess online, doch immer noch lesen viele Menschen auch die Tageszeitung ihrer Region und eine pfiffige Anzeige kann Menschen auf die Karriereseite der Internetpräsenz umleiten. Denn naturgemäß suchen viele Menschen dort, wo sie wohnen, nach einem neuen oder anderen Job.

    Zu den lokalen Anzeigen gehören auch die Online-Portale der Region wie meinestadt.de und andere Stadtportale, selbst über die Kleinanzeigen-App (früher ebay-Kleinanzeigen) lässt sich der Regio-Vorteil für Stellenanzeigen nutzen, um potenzielle Bewerber auf eine Kanzlei aufmerksam zu machen.

    Recruiting-Kanäle mit den meisten Möglichkeiten: Portale

    Die Business-PortaleXING und LinkedIn setzen auf fortgeschrittene Recruiting-Funktionen und Active Sourcing, um Networking mit der Mitarbeitersuche durch Vernetzung, Suchen und Anzeigen zu ergänzen. Perfekt für die hoch spezialisierte Steuerbranche, denn hier werden die Ergebnisse nicht verwässert: Die Menschen sind auf diesen Portalen, um Jobs anzubieten und zu finden und daher besser anzusprechen als in anderen Netzwerken.

    Spezialisierte Jobportale wie StepStone oder Indeed bieten Unternehmen die Möglichkeit, eine riesige Zielgruppe zu erreichen und innerhalb dieser Schwungmasse die passenden Bewerberinnen zu finden.

    StepStone als Marktführer für Fach- und Führungskräfte ist mit Features wie dem Stellenanzeigen-Generator ausgestattet, der das Erstellen einer optimalen Stellenanzeige erleichtert. Die Plattform bietet zahlreiche Filtermöglichkeiten und wird auch von Bewerbern bei mittelständischen und größeren Kanzleien gerne genutzt.

    Jobportale:

    Welche Plattform Sie nutzen oder ob Sie es auf allen parallel versuchen, kommt auf die individuellen Ziele an – und auf das Budget, das Sie einsetzen möchten. Am erfolgreichsten ist ein Mix aus mehreren Kommunikationsformen, denn ernsthaft interessierte Kandidat:innen werden sich umschauen, nach Bewertungen potenzieller Arbeitgeber googlen und vermutlich schneller positiv beeindruckt sein, wenn sie auf individuelle Anzeigen stoßen, zum Beispiel lokal oder regional.

    Probieren Sie einen Mix aus gut getexteten Stellenanzeigen, Karriereseite auf der eigenen Website und Social Media, ergänzt um Anzeigen. Dann heißt es testen, experimentieren und herausfinden, was für Sie und Ihre Kanzlei funktioniert. Nicht vergessen: Auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und deren positive Meinungen sind herausragende Referenzen, wenn Sie sich als Arbeitgeber bewerben 🙂

    Lexware Office Starter-Paket für Steuerberater

    Möchten auch Sie digital mit Ihren Mandanten über Lexware Office zusammenarbeiten? Dann nutzen Sie unser Lexware Office Starter-Paket. Gemeinsam analysieren wir Ihren Bedarf, schulen Sie und Ihre Mitarbeiter und unterstützen Sie bei der Lexware Office Einführung bei Ihren Mandanten.

    Buchen Sie das Paket jetzt zur Einführung für 0€ statt 599€.

    lxlp