
Praxistipps vom Kanzleibetreuer: Lexware Bank Unterkonten nutzen
Alex Mayer erklärt, wieso Steuerberatende ihre Mandanten über die Existenz von Unterkonten und deren Möglichkeiten aufklären sollten.
Kanzleibetreuer Alexander Mayer hat die besten Tipps für bessere Prozesse immer dabei, wenn er eine Kanzlei berät. Lexware Office ist schon lange reibungslos und komfortabel E-Rechnungs-ready. Doch das ist nicht der einzige Vorteil, wenn Sie Ihre Mandantinnen und Mandanten nun auf Lexware Office umstellen: Digitale Selbstbucher:innen und technische Erweiterungsmöglichkeiten für viele sinnvolle Funktionen entlasten Ihr Kanzlei-Team – viele Tipps und Tricks können Ihre Arbeitsweise optimieren, aber auch die Ihrer Mandant:innen. Alex weiß: Wenn Sie Ihren Mandanten die Nutzung von Unterkonten im Lexware Office Geschäftskonto erklären, wird die Rücklagenbildung deutlich vereinfacht.

Alexander Mayer
Lexware Office Kanzleibetreuer
Mein Name ist Alexander Mayer, gerne einfach „Alex“ und per du. Gestartet bin ich als Steuerfachangestellter, habe aber schnell gemerkt, dass mich alle Digitalisierungsthemen sehr begeistern. Deshalb freue mich seit 2023 als Lexware Office Kanzleibetreuer Steuerkanzleien tatkräftig dabei zu unterstützen, effizient mit Mandant:innen zu arbeiten.
Wenn Ihr Fragen habt: Nur her damit! Mich findet Ihr auch auf LinkedIn.
Carola Heine: Hallo Alex, hast du heute wieder einen Tipp oder eine Info, die nützlich für unsere steuerberatenden Experten sein könnte?
Alexander Mayer: Klar. Unterkonten clever nutzen, beispielsweise:
Das ist eine richtig gute Funktion, denn wenn man das Lexware Office Geschäftskonto verwendet, hat man die Möglichkeit, mehrere Unterkonten anzulegen. Somit kann ich den Mandanten dementsprechend super ‚erziehen‘ und so etwas sagen wie
„Du hast dein Lexware Office Konto, da erstellen wir jetzt ein paar Unterkonten: Eins für die Umsatzsteuer und eins für die Steuerrücklagen. Wenn eine Rechnung bezaht wird, legst du von deinem Betrag dieser Rechnung 30 % auf die Seite für Finanzamt und 19 % auf das Konto für die Umsatzsteuerzahlung.“
Damit haben dann auch die chaotischeren Mandanten keine Ausrede mehr, denn sie haben immer die passende Summe für die Rücklage auf das entsprechende Unterkonto geschoben.
Carola Heine: Das habe ich doch sofort mal nachgeschaut, ein super Tipp auch aus Mandantinnensicht.
Die Unterkonten für das Lexware Geschäftskonto werden in der „Geschäftskonto-Verwaltung“ erstellt und können sogar spezifisch benannt werden. Die Anzahl der möglichen Unterkonten ist vier (Stand Mai 2025), man kann also noch andere Summen komfortabel organisieren.
Wie für das Lewxware Office Konto Unterkonten erstellt werden:
- Melden Sie sich in Ihrem Lexware Office Account an.
- Navigieren Sie zum Bereich „Geschäftskonto-Verwaltung“.
- Wählen Sie nun die Option „Unterkonto erstellen“
- Geben Sie dem Unterkonto einen einleuchtenden Namen.
Das Unterkonto ist sofort verwendbar.
Unterkonten helfen, verschiedene finanzielle Bereiche wie die Steuerrücklagen, Investitionen und andere komfortabel innerhalb eines Geschäftskontos übersichtlich zu verwalten.
Vielen Dank, Alex, wir freuen uns jetzt schon auf deinen nächsten Tipp!
Wer als Steuerberater oder Steuerfachangestellter auf einem der Branchen-Events wie beispielsweise der TaxArena oder der STbExpo unterwegs ist, kann jederzeit das wertvolle Praxiswissen der Kanzleibetreuer anzapfen.
Zum Beispiel, um einfach mal zu fragen, ob die eigenen Abläufe und Routinen weiter optimiert werden können, ob dieser oder jene Work-Around überhaupt nötig ist – oder ob es Neuigkeiten wie diese gibt, die es noch viel einfacher machen können, mit Lexware Office für Mandate zu arbeiten.
Das Lexware Office Steuerberater-Team ist immer nur ein paar Klicks entfernt:
Jede:r im Lexware Office Kanzleibetreuer-Team weiß, welche Themen Steuerberater:innen beschäftigen, kennt aber auch jede Menge Tipps und Tricks, die für viele noch ganz neu sind.
Am besten folgen Sie unseren Kanzleibetreuern Alex, Olaf Clüver und Sebastian Kaiser auf LinkedIn, um kein Event und keinen Tipp mehr zu verpassen.

Mit dem Lexware Office Steuerberaterzugang …
… bieten wir Ihnen eine neue, rundum komfortable Art der Zusammenarbeit. Der Steuerberaterzugang bietet Ihnen:
- Eine Mandantenverwaltung
- Die Datenübernahme in Ihre Kanzleisoftware
- Zugriff auf alle aktuellen Geschäftsprozesse Ihrer Mandanten
Sie haben Zugriff auf eine Übersicht all Ihrer Mandant:innen, die mit Lexware Office arbeiten und Ihnen eine Datenfreigabe erteilt haben. Diese Liste ist ganz einfach erweiterbar: Laden Sie weitere Mandanten ein oder nehmen Einladungen Ihrer Mandanten an.
Zudem erhalten Sie zu jedem hinterlegten Mandanten die aktuellen Kontaktdaten. Mehr über das Steuerberater-Cockpit.
Nutzen Sie die Vorteile des Steuerberaterzugang in nur drei Schritten:
1. Registrierungsformular ausfüllen
2. E-Mail bestätigen
3. Erste Mandanten anlegen
Auf der Übersichtsseite laden Sie einfach Ihre Mandanten ein.
E-Rechnung: E wie EINFACH
Optimal vorbereitet mit Lexware Office: wichtige Informationen, Materialien und praktische Tipps für Ihre Kanzlei. Erfahren Sie alles Wichtige zur kommenden E-Rechnungspflicht und wie Sie sich optimal darauf vorbereiten können. Auf unserer E-Rechnungs-Website finden Sie umfassende Informationen zur Einführung der E-Rechnungspflicht, hilfreiche Materialien für Ihre Beratungsgespräche zum Download und praktische Tipps zur Umsetzung mit Lexware Office.
- Umsetzung in Lexware Office
- Kostenlose Webinare
- Downloads für Ihre Beratungsgespräche