Lexware Office Fachinformationen für Steuerkanzleien April 2025
Aktuelle Informationen im April 2025
Inhaltsverzeichnis
Die ersten großen Branchenveranstaltungen liegen hinter uns und es zeichnet sich ab, dass uns auch in diesem Frühjahr wieder ganz bestimmte Themen begleiten werden. Beginnend bei innovativen Ideen für die Branche und den Herausforderungen digitaler Barrierefreiheit bis hin zur Sicherheit im virtuellen Raum. Zu letzterem finden Sie in dieser Ausgabe unserer Fachinformationen gleich zwei Artikel. Warum? Weil eine sich stetig weiterentwickelnde Technik nicht nur Chancen bietet, sondern auch das eine oder andere Risiko birgt. Doch keine Sorge: Wir stellen Ihnen hier ein paar solide Lösungen vor. Viel Freude beim Lesen! Patrick Nassall
Safety first
Traurig, aber wahr: Für Cyberkriminelle ist kein Unternehmen uninteressant. Auch Steuerkanzleien gerieten schon in ihr Visier. Doch mit gesundem Menschenverstand und etwas technischem Verständnis kann man sich gut schützen.
Wir geben Ihnen fünf Tipps, wie Sie im Netz sicherer unterwegs sein können:
1. Aktuelle Version nutzen:
Ihr Betriebssystem und andere Software sollte immer up-to-date sein. Programme, die nicht mehr gebraucht werden,
können deinstalliert werden. Das verringert die Angriffsfläche auf das gesamte System.
2. Virenschutz und Firewall aktivieren:
Sie sind in gängigen Betriebssystemen enthalten und erschweren bereits in der Standardkonfiguration Attacken von außen. Ein zusätzliches Virenschutzprogramm ist trotzdem eine gute Idee.
3. Persönliche Daten verweigern:
Wägen Sie genau ab, wem Sie Ihre Daten anvertrauen und verzichten Sie auf die Weitergabe persönlicher Daten in offenen, ungesicherten Netzwerken.
4. Sichere Passwörter anlegen:
Ein gutes Passwort ist mindestens 8 Zeichen lang, enthält Sonderzeichen, Klein- und Großbuchstaben und wird regelmäßig geändert.
Wo eine 2FA als Zugangssicherung angeboten wird, sollte sie genutzt werden.
5. Regelmäßig Backups anlegen:
Sicherungskopien Ihrer Daten auf externen Festplatten und/oder USB-Sticks können im Fall eines Defekts oder Verlusts verhindern, dass plötzlich alles weg ist.
BFSG wird bald Pflicht
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) fordert: Bis Juni 2025 müssen Webseiten und Apps von Unternehmen barrierefrei sein. Das betrifft auch Steuerkanzleien mit mehr als 10 Mitarbeitenden bzw. über 2 Millionen Euro Jahresumsatz. Und möglicherweise auch einige ihrer Mandant:innen.
Was hinter dem BFGS steckt? Die Absicht, allen Menschen – unabhängig von ihren Fähigkeiten und Einschränkungen – Zugriff auf Informationen und Funktionen gewähren zu können. Ein erstrebenswertes Ziel, ob man als Unternehmen nun betroffen ist oder nicht. Was spricht also dagegen das eigene Informationsangebot, wie Webseite, Newsletter & Co. mal auf Barrierefreiheit zu prüfen?
Frage an den Support:
Warum kann ich keine Kontakte mehr bearbeiten?
Heute widmen wir uns einer Frage, die uns gerade von Steuerberater:innen öfter gestellt wird:
„Warum kann ich im Live-System meiner Mandanten keine Kontakte mehr bearbeiten?“
Sicherheit hat für uns oberste Priorität. Um effektiv gegen Phishing-Angriffe vorzugehen, wie sie in letzter Zeit weit verbreitet sind, haben wir die Bearbeitungsrechte für Steuerkanzleien deutlich eingeschränkt. Zum Schutz Ihrer Mandant:innen stehen Ihnen als angebundene Steuerkanzlei daher folgende Funktionen nicht mehr zur Verfügung:
- Bearbeitung/Neuanlage von Lieferanten und Kunden
- Neuanlage von Lieferanten/Kunden in Eingangs- und Ausgangsrechnungen
- Import von Lieferanten/Kunden
- Bearbeitung der Allgemeinen Firmendaten
- Anlage und Bearbeitung von Bankkonten
- Import von Bankumsätzen
- Durchführung von Überweisungen
- Versenden von Ausgangsrechnungen
Aber es gibt auch eine gute Nachricht:
Sie können das Recht zur Kontaktbearbeitung jederzeit wiedererlangen.
Dazu müssen Sie nur in Ihrem Account die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren. Wie das funktioniert, erfahren Sie in unserem Wissensartikel:
https://intercom.help/stb-d004887ee699/de/articles/8671838-anmeldung-in-zwei-schritten-zwei-faktor-authentifizierung-2fa
Neue Impulse für die Branche:
Der Anfang ist gemacht
Vor kurzem haben wir den Tax-Enthusiast Florian Gößmann-Schmitt und sein Vorhaben vorgestellt: der Steuerbranche frische Impulse geben zu wollen. Jetzt hat er mit dem Start up b’steuern die ersten Hürden genommen.
Von der Steuerberaterkammer gab’s grünes Licht, das Team vergrößerte sich und erste Mandanten wurden bereits erfolgreich in Lexware Office eingeführt. Wir gratulieren und und berichten hier und auf unseren anderen Kanälen über weitere aufregende Schritte Florians.
Infowebinar für Kanzleien:
Einstieg einfach gemacht – Ihr Weg zur Lexware TOP-Kanzlei
In diesem Info-Webinar erfahren Lexware Office Neulinge wie einfach und zeitsparend sich unsere strukturierte Finanzsoftware im Kanzleialltag nutzen lässt. Dabei im Fokus: die wichtigsten Funktionen aus Steuerberater- und Mandantensicht sowie Modelle der Zusammenarbeit.
Was heißt „Produkt mit regionalem Klimabeitrag“?
Treibhausgas-Emissionen sind die Haupttreiber des Klimawandels.
Umso wichtiger ist es für uns, kontinuierlich den ökologischen Fußabdruck unserer Software-Lösungen zu ermitteln und mit unserem regionalen Klimabeitrag den Anbau biodiverser Mischwälder mit hoher CO2-Bindungskapazität zu fördern.
So unterstützen wir auch in diesem Jahr ein Waldumbauprojekt von 155 Hektar, durch das in den nächsten 30 Jahren über 15.000 Tonnen CO2- Emissionen der Atmosphäre entzogen werden.
Wir sind für Sie da – bundesweit
Zu unserer Unternehmensphilosophie gehört, dass Sie uns jederzeit kontaktieren können: telefonisch, online und in persona.
Letzteres gerne auf wichtigen Branchenveranstaltungen. Diese eignen sich nämlich perfekt, um Fragen zu beantworten, über Neues zu informieren und für Inspirationen zu sorgen.
Besuchen Sie uns auf unserem Stand. Sie können sich dafür gerne einen Termin reservieren lassen.
Weitere Termine vorab:
- 07.05.2025 TAXarena München
- 19.05. – 20.05.2025 Deutscher Steuerberaterkongress Dresden
- 22.05. – 23.05.2025 newgen TAXtival 2025 Ahaus
- 26.06.2025 TAXarena Köln

Die vorangegangenen News
Schneller wiederfinden, was wichtig war
In der Timeline finden Sie alle Lexware Office Feature-Updates und die neuesten Partner-Anbindungen.
Über Lexware Office
Lexware Office ist die Online-Lösung von Lexware, die die Zusammenarbeit zwischen Steuerberater und Kleinunternehmer unterstützt und vereinfacht: Ihr Mandant schreibt mit Lexware Office GoBD-konforme Angebote und Rechnungen, erfasst seine Belege und regelt den Zahlungsverkehr. Lexware Office sorgt automatisch für eine korrekte Verbuchung im Hintergrund.
Dank des Steuerberaterzugangs sind sämtliche Belege und Buchungsdaten jederzeit für Sie verfügbar. So sind Sie immer über die aktuelle Entwicklung Ihrer Mandant:innen informiert. Bei Problemen können Sie flexibel reagieren und proaktive Beratung anbieten. Vielfältige Schnittstellen ermöglichen die direkte Datenübernahme in Ihre Kanzleisoftware.