Sie befinden sich auf der Lexware Office-Website für Steuerberater
Hier kommen Sie zur Lexware Office-Hauptseite
Zukunft der Arbeit: Diversity und Inklusion in der Steuerkanzlei

Zukunft der Arbeit: Diversity und Inklusion in der Steuerkanzlei

Gelebte Vielfalt wird auch in der Steuerbranche immer wichtiger. Eine Win-Win-Option: Jede:r Steuerberater:in kann die Vorteile für die eigenen Ziele nutzen.

Breadcrumb-Navigation

    Auf Diversity und Inklusion setzen heißt: einen Schritt in die Zukunft gehen, um dem Fachkräftemangel etwas entgegenzusetzen und auch sonst eine Steuerkanzlei zu haben, die wettbewerbs- und zukunftsfähig ist und bleibt. Vielfalt heißt jedoch nicht, eine Quotenfrau in ein Krawattenrudel zu stellen oder großzügig auch mal jemanden einzustellen, dessen Name auf Wurzeln in anderen Kulturen schließen lässt. Wir beleuchten für Sie, worum es geht.

    Autor:in: Carola Heine

    Veröffentlicht:

    Kategorie: Steuerberater:innen

    Zukunftsgerichtet dank Diversity und Inklusion

    Globale Märkte inklusive globaler Krisen, raumgreifende Automatisierung in allen Bereichen des Arbeitslebens und täglich wechselnde Anforderungen an die Kompetenzen von Führungskräften: In unserer zunehmend vielfältigen Gesellschaft wird es immer wichtiger, das Konzept von Diversity und Inklusion nicht nur zu kennen, sondern auch umzusetzen.

    Wenn Ihre Steuerkanzlei auf Vielfalt setzt, können Sie nicht nur eine viel größere Bandbreite von Talenten ansprechen. Es hat auch sofortige und positive Auswirkungen auf Ihre Arbeitskultur und Außenwirkung.

    Was bedeutet „Diversity und Inklusion“ in der Kanzlei?

    Das englische Diversity heißt ‚Vielfalt‘ und wird im Arbeitsleben eingesetzt als Begriff für eine Vielzahl von individuellen Merkmalen und Hintergründen, die Menschen als Arbeitnehmer:innen in eine Kanzlei einbringen können.

    Dazu gehören Geschlecht, Alter, körperliche und mentale Herausforderungen, die ethnische Herkunft, sexuelle Orientierung sowie Religion und mehr: alles, was von dem abweicht, was wir als gesellschaftliche Norm oder Durchschnitt kennengelernt haben, bei dem man nicht zweimal hinschauen würde.

    Inklusion wiederum beschreibt die bewusst geplante Vorgehensweise, dank der sich jede Person in der Kanzlei-Arbeitsumgebung respektiert, anerkannt und einbezogen fühlt, unabhängig von ihren jeweiligen individuellen Merkmalen.

    Linienmuster

    Diversity ignorieren? Die Risiken:

    1. Unternehmen ohne inklusive Kultur haben es bereits schwerer, geeignete Mitarbeiter:innen anzuziehen und dann auch zu halten. #fachkräftemangel
    2. Geringere Innovationskraft, vor allem in Umbruchphasen: Ein Mangel an Vielfalt kann zu Stagnation und Tunnelblick in Bezug auf Ideen und Lösungen führen.
    3. Die fehlende Betonung von Diversity und Inklusion in der Außenwirkung kann ein negatives Image in der Branche und bei potenziellen Kandidat:innen hinterlassen.
    4. Ungenutzte Potenziale: Inklusion bedeutet auch, weitere Themen oder Mandant:innen zu identifizieren, die man sonst gegebenenfalls übersehen hätte.
    5. Langeweile und Verlust der Wettbewerbsfähigkeit: wer nie über den eigenen Tellerrand schaut, erkennt viele Möglichkeiten nicht und bleibt hinter der Konkurrenz zurück

    Die Vorteile einer diversen und inklusiven Kanzleikultur

    Diversity und Inklusion leben heißt aber nicht nur, dass Sie auf Ihren Social-Media-Fotos endlich die Vielfalt zeigen können, die gerade so populär nachgefragt ist. Das ist zwar auch ein Pluspunkt, aber es gibt noch mehr:

    Menschen mit unterschiedlichen Lebenshintergründen und Erfahrungen bringen frische und unterschiedliche Perspektiven ein. Das fördert Kreativität und frische Ideen, was ohne Umwege zu innovativeren Lösungen für Mandanten führen wird.

    Eine diverse Belegschaft kann Mandant:innen mit unterschiedlichen Hintergründen besser ansprechen und verstehen. Dabei geht es nicht nur um Sprache und Kultur, sondern auch um Alter und Herausforderungen: Jede:r bringt unterschiedliche Voraussetzungen mit, die anderen bei einer Lösung ohne blinde Flecken und Missverständnisse führen können.

    Mit dieser positiven Unternehmenskultur erzeugen Sie eine angenehme und offene Atmosphäre, weil sich alle im Team wertgeschätzt fühlen und aktiv beitragen können oder so sollte es zumindest sein. Damit sind Sie dann auch wieder attraktiver für potenzielle neue Mitarbeiter:innen – aus einem viel größeren Pool als vorher, weil dank gelebter Inklusion nun auch Menschen infrage kommen, die Sie vorher nicht berücksichtigt hätten.

    So gelingt die Umsetzung in Ihrer Kanzlei:

    1. Bewusstsein schaffen: Sensibilisieren Sie Ihre Mitarbeiter:innen für die die Themen Diversity und Inklusion. Arbeiten Sie mit Beispielen und bitten Sie um Vorschläge und Input.
    2. Arbeiten Sie mit einem Konzept und Schulungen an der Verwendung inklusiver Sprache in der gesamten Kanzleikommunikation. Machen Sie ein gemeinsames Projekt daraus.
    3. Erarbeiten Sie sich neue Märkte für die Suche nach Talenten und betreiben Sie aktives Recruiting mit den Schwerpunkten Diversity und Inklusion. Schreiben Sie Klartext diesbezüglich.
    4. Buchen Sie für sich und Ihr Team Workshops zu den Themen Diversity, Inklusion und Sensibilisierung. Legen Sie mindestens eine:n Mitarbeiter:in fest, die Neuzugänge im Team zukünftig abholt.
    5. Ermutigen Sie alle Mitarbeiter:innen, Erfahrungen und Ideen zur Verbesserung der Kanzleikultur einzubringen und Vorschläge für neue Mitarbeiter:innen zu machen. Arbeiten Sie an der Feedbackkultur
    6. Vergessen Sie nicht den Aspekt, dass es Spaß macht und Zufriedenheit bereitet, Diversity und Inklusion erfolgreich umzusetzen und leben Sie auch diese Aspekte strategisch und regelmäßig aus.

    Diversity und Inklusion als gelebte Prinzipien führen zu positiven Veränderungen, die auch Mandant:innen erreichen. Setzen Sie auf Wachstum, Innovationskraft und die Arbeitsplätze der Zukunft, indem Sie Ihren „Kandidatenfilter“ nicht nur erweitern, sondern im ersten Schritt einfach weglassen.

    Viel Erfolg!

    lex‘ talk about tax – der Kanzlei Podcast von Lexware

    Der Podcast greift aktuelle Themen innovativer und digitaler Steuerkanzleien auf: neue Arbeitsfelder für Steuerberater, Menschen aus der Branche mit ihren Erfahrungen, moderne digitale Technologien und konkrete Tipps, die schon heute umsetzbar sind. Deine Gastgeber, Carola Heine und Olaf Clüver von Lexware, sind für dich der Zukunft auf der Spur. Dazu bringen sie eigene Themen ein und lassen im Gespräch mit Gästen die Sprühfunken fliegen. Sei dabei in der Runde, freue dich auf neue Einblicke und hole dir den Extra-Schub auf der Zukunftsgeraden.

    lxlp