
So profitieren Mandanten und Steuerberater vom smarten Geschäftskonto
Steuerberater Marcus Dein aus unserer Community teilt mit uns seine Begeisterung für die Kombination Lexware Office mit Lexware Geschäftskonto
Inhaltsverzeichnis
"Voll integriertes Geschäftskonto", das klingt gut und sinnvoll – doch was bedeutet das denn wirklich und im Detail für die täglichen Abläufe von Mandanten, aber auch in der Steuerkanzlei? Marcus Dein ist ein großer Fan des Lexware Geschäftskontos in Verbindung mit Lexware Office, sowohl als Anwender als auch für seine Mandate. Im Community Interview erklärt er uns, warum.

Marcus Dein
Steuerberater
Mein Name ist Marcus Dein, bekannt unter „DEIN Digitaler Steuerberater“. Unsere Kanzlei hat sich auf Online-Geschäftsmodelle wie Agenturen, IT-Consultants und Coaches spezialisiert, dazu bieten wir auch einen Lexware Office Online-Kurs zur Buchhaltungsautomation an.
Außerdem haben wir gerade noch ein E-Book für Existenzgründer auf den Markt gebracht, für Selbständige & Freiberufler (siehe Links).
Carola Heine: Lieber Marcus, deine Kanzlei nimmt nur selbstbuchende Mandate an und als wir uns darüber unterhalten haben, ist eine Bemerkung gefallen, die mein Interesse geweckt hat:
Du hast gesagt, dass du das Lexware Geschäftskonto als Anwender, aber auch als Steuerberater nutzt – und dass du es bevorzugst, wenn Mandantinnen und Mandanten ein sinnvolles Geschäftskonto haben, weil das auch der Kanzlei hilft. Was ist denn ein sinnvolles Geschäftskonto?
Marcus Dein: Eines, das vom ersten Klick an perfekt in die Buchhaltung integriert ist, es mit dem Buchhaltungsprogramm perfekt kommuniziert und es durch den direkten Zugriff auf die Umsätze auch erlaubt, Automatisierungen für Split-Buchungen einzurichten. Das Lexware Geschäftskonto kann all dies!
Nehmen wir an, wir haben eintreffende Einnahmen, dann werden 19% Umsatzsteuer auf ein Unterkonto geschoben und in diesem Beispiel 30% Steuerrücklage auf ein anderes, das kann man frei einstellen. Dann passiert schon mal nicht das, was besonders bei Gründern oft der Fall ist, dass sie nach eineinhalb bis zwei Jahren ihre erste Steuererklärung machen und keine oder zu wenig Vorauszahlungen geleistet haben und jetzt kein Geld haben, ihre Steuernachzahlungen zu leisten. Alleine das so einzurichten finde ich schon genial.
Carola Heine: Klingt sehr sinnvoll. Als Steuerberater hast du dann auch einen Prozess, der in sich rund ist, wenn du beim Einstieg in Beratung und Betreuung auch gleich sagst „hier ist deine Buchhaltungssoftware, das ist dein Geschäftskonto, so denken die Systeme dann gleich mit und davon profitieren alle.“
Marcus Dein: Ja, das ist das eine. Oft ist es aber auch so, dass genau diese Gründer anfangs noch an der Steuerberatung sparen wollen. Die kommen nach zwei oder drei Jahren, möchten ihre Buchhaltungsdaten aufbereitet haben und dann kommt das böse Erwachen.
Auch da ist das Lexware Geschäftskonto einen Schritt voraus, weil die meisten ja doch Lexware Office nutzen und dann wird den Gründern von vornherein gezeigt „Hey, leg doch so ein Split-Konto an, das dir automatisch Geld zurücklegt, dann kann dir keine blöde Überraschung passieren“. Solche Hinweise und Funktionen machen das Ganze dann rund. Ein modernes Bankkonto, das im Onboarding und in der Verknüpfung einfach ist und in der Benutzung in Verbindung mit der Buchhaltung dann auch.
Carola Heine: Haben denn die typischen Gründer verstanden, dass sie ihre geschäftlichen Angelegenheiten mit einem separaten Konto regeln müssen, statt alles über ein mit den privaten Dingen gemischtes Bankkonto zu buchen?
Marcus Dein: Meinen Mandanten ist ganz klar, dass es ein eigenes Geschäftskonto mit der Trennung von Geschäftlichem und Privatem braucht. Cool ist, dass auch hier wieder in der Buchhaltungslösung darauf hingewiesen wird, wie wichtig die Trennung ist. Noch ein Grund für eine All-in-One-Lösung, die voll integriert ist und mitdenkt.
Carola Heine: Für dich als Steuerberater hat das den Vorteil, dass alles sofort läuft. Du kannst ein Onboarding für Lexware Office mit dem fürs Geschäftskonto, der Initialberatung und eurem E-Book kombinieren und alles läuft sofort reibungslos.
Marcus Dein: Genau, richtig. Mein Geschäftsmodell geht sogar noch einen Schritt weiter, gerade bei diesen kleinen Gründern, den Freiberuflern und anderen Selbständigen, die noch ein bisschen aufs Geld schauen, dort sage ich „Hey, wir machen jetzt diese Initialberatung. Ich zeige dir, wie du das machst, und dann zeige ich dir noch, wie du deinen Jahresabschluss machen kannst.“
Carola Heine: Wie sehen denn die Rückmeldungen der Mandanten aus, die die Kombination Lexware Office und Lexware Geschäftskonto nutzen?
Marcus Dein: Die sind sehr happy, dass diese Empfehlung von dem Steuerberater kommt: Voll integriertes Geschäftskonto, alle Vorteile von Lexware Office nutzen – auch eigenständig – und jederzeit die Möglichkeit, zum Steuerberater zu gehen mit Fragen und Beratungsbedarf.
Carola Heine: Also würdest du Kollegen empfehlen, die Mandanten immer wenigstens auf das Geschäftskonto hinzuweisen, weil das Leben auch für Steuerberater dann einfacher ist, wenn alles sauber integriert läuft?
Marcus Dein: Natürlich. Dieses Geschäftskonto ist einfach genial, weil das auch mitdenkt und ständig weiterentwickelt wird. Ich habe die Möglichkeiten meinen Mandanten vorgestellt, zum Beispiel über unseren Newsletter alle Vorteile aufgezeigt und so Step-by-Step wechseln jetzt die meisten.
Ein Kontowechsel ist bekanntlich nicht immer einfach, aber auch da ist Lexware genial aufgestellt, weil sie einen Kontowechsel-Service mit anbieten.
Carola Heine: Oh, noch etwas, das Steuerberatende ihren Mandanten anbieten können, damit es besser läuft: Wie geht das denn mit einem Kontowechselservice?
Marcus Dein: Du registrierst dich einmal bei einem Service, der bei Lexware angebunden ist, ganz einfach. Dann werden automatisch die Daten aus der vorherigen Bank ausgelesen und alles, was per Lastschrift und Dauerauftrag läuft, wird aufgelistet. Dann wird für dich auch ein Vorschlag aufbereitet mit einer Briefvorlage und die kannst du dann weitergeben an den Dienstleister oder Lieferanten. Man sollte für einen Kontenwechsel trotzdem immer zwei oder drei Monate Übergangszeit rechnen, in der Zeit hat man dann eben zwei Konten parallel laufen.
Ein Kündigungsservice ist auch dabei – wobei der Trend zum Zweitgeschäftskonto geht, auch das erlebe ich oft und da ist das Lexware Konto natürlich eine super Wahl.
Carola Heine: So einen Kontowechselservice können dann auch alle nutzen, die bisher Privates und Geschäftliches noch nicht getrennt haben, um sich die geschäftliche Übersicht komfortabel anzuschauen und die entsprechenden Lastschriften dann „umzuziehen“.
Marcus Dein: Das ist aber noch immer nicht alles: das Smarteste an dem ganzen ist, du kannst weitere Benutzer einladen und ihnen eigene Debit-Karten geben. Physische oder virtuelle. Wenn du also mehrere Gesellschafter oder Geschäftsführer oder jemanden mit bestimmten Aufgaben hast, dann legst du einfach weitere Benutzer an und kannst auch ein Ausgabenlimit setzen. Oder für spezielle Themen wie Reisekosten ein extra Konto. So sieht dann eine perfekte Übersicht über die Finanzen aus.
Carola Heine: Das heißt, als Steuerberater habe ich es leichter und übersichtlicher, aber ich kann auch dem Mandanten eine bessere Arbeitsweise empfehlen?
Marcus Dein: Ja, genau. Steuerberater sollten die Integration lieben, denn sobald der Mandant etwas kauft, wird er daran erinnert, den Beleg direkt hochzuladen, zum Beispiel per Scan-App. Da kommt mit dem Umsatz sofort ein Pop-up mit der Aufforderung, das führt dann im Endeffekt dazu, dass sehr viel weniger unterwegs erzeugte Belege am Ende gesucht werden müssen oder fehlen. Auch die Erkennungsquote der Belege zu den Umsätzen ist super, viel besser als bei anderen Konten, weil du direkt aus dem Konto heraus bezahlen kannst.
Du kannst auch Sammelüberweisungen direkt in Lexware Office machen, fünf oder sechs Belege auf einmal bezahlen und die werden direkt mit den Umsätzen gematcht. Das ist noch mal ein Mehrwert aus meiner Sicht und das Matching allgemein funktioniert viel besser. Ich nutze diese Kombi auch selbst und finde es genial. Mein Ziel ist es, dass alle unserer rund 80 Lexware Office Mandate dieses Upgrade noch vornehmen. Viele suchen ja auch ein Zweitkonto, dann passt es auch sehr gut.
Carola Heine: Alles hat mehr Struktur, alle haben den besseren Überblick, die Automatisierungen sind smart und optimal und als Steuerberater hast du wieder etwas, das deinen Lexware Office Mandaten echte Vorteile bringt und deshalb empfohlen werden kann – wie schön, dass du so begeisterst bist und dir die Zeit genommen hast, mir das genauer zu erklären. Vielen Dank für deine Zeit!
Lexware Office Starter-Paket für Steuerberater
Möchten auch Sie digital mit Ihren Mandanten über Lexware Office zusammenarbeiten? Dann nutzen Sie unser Lexware Office Starter-Paket. Gemeinsam analysieren wir Ihren Bedarf, schulen Sie und Ihre Mitarbeiter und unterstützen Sie bei der Lexware Office Einführung bei Ihren Mandanten.
Buchen Sie das Paket jetzt zur Einführung für 0€ statt 599€.



