
Digital gründen als Steuerberaterin: Gianna Boers
Die Herausforderungen der drei Jahre ab Kanzleigründung lassen als Teilnehmerin der Lexware Office Community bewältigen
Wir trafen Gianna Boers auf der TAXarena Köln 2025 und freuen uns, dass wir aus erster Hand erfahren, wie die Gründungsphase als digital aufgestellte Steuerberaterin mit Lexware Office und einer klar definierten Zielgruppe aussieht.

Gianna Boers
Steuerberaterin
Mein Name ist Gianna Boers und ich habe 2024 als selbständige Steuerberaterin gegründet, nachdem ich in 2019 erfolgreich die Steuerberaterprüfung abgelegt habe.
Mein Werdegang: Erst die Steuerfachangestelltenausbildung, dann Bilanzbuchhalter und Steuerfachwirt und dann Steuerberaterin. Vor meiner Gründung letztes Jahr war ich in einer größeren Wirtschaftskanzlei fest angestellt.
Carola Heine: Liebe Gianna, wir haben dich auf der TaxArena in Köln kennengelernt und erfahren, dass du zu den immer noch recht seltenen Gründerinnen der Steuerbranche zählst. Was war denn dein Motiv, eine eigene Kanzlei zu gründen?
Gianna Boers Tatsächlich wollte ich meinen Titel zuerst gar nicht übernehmen, als ich gekündigt habe. Mir hat der Job in der großen Kanzlei überhaupt keinen Spaß mehr gemacht. Aber als ich dann ein bisschen zur Ruhe und zu mir selbst gefunden und mein Warum entdeckt habe … dann wusste ich auch, warum ich weiter Steuerberaterin sein will. Als eigene Chefin diesmal.
Es ist nämlich so: Viele etablierte Steuerberater sind ältere Männer. Wenn dann zum Beispiel so eine kleine Maus ankommt, die keinen Konzern gründen, sondern Yoga-Lehrerin oder Künstlerin sein will, dann weiß ich doch im Grunde schon, wie solche Gespräche oft ablaufen: Mit solchen „Herzblut-Beruf“-Mandaten ist kein großes Geld zu machen, man kann als Steuerberater dann nun mal nicht so viel abrechnen wie bei größeren Firmen.
Gerade Frauen sind aber sowieso schon meistens eher angstbehaftet, schämen sich vorbeugend und trauen sich nicht, mit ihren Anliegen rauszugehen. Die brauchen eine andere Ansprache und Verständnis dafür, wie sie funktionieren und Unternehmerin sind. Das also ist mein Warum: Frauen beim Schritt in die selbstbewusste Unabhängigkeit unterstützen, zumindest beim Part Steuern. Denn die meisten Menschen haben nun mal so viel Angst vor Steuern und sind unsicher in Bezug auf Finanzzahlen. Dann komme ich und sorge dafür, dass sie selbstsicherer werden und verstehen, wie ihre Zahlen zustande kommen – auch und gerade weil sie zum Beispiel ein bisschen spirituell unterwegs sind und nicht ins Raster passen.
Meine Mandantinnen sollen bei mir das Gefühl haben, so sein zu können, wie sie sind. Gerade auch im Bereich Yoga oder der spirituellen Szene, Künstlerinnen: alles ein bisschen Außergewöhnliche findet bei mir sehr bewusst Gehör und wird angenommen mit allen Besonderheiten und Extras, die bei manchen Kollegen sicherlich auf bewusste oder unbewusste Ablehnung stoßen würden. Bei mir nicht, bei mir sind sie willkommen, sind sie meine auserwählte Zielgruppe – und das ist mein Warum.
Steuererklärungen machen wir immer noch keinen Spaß, Steuerberatung als Ganzes empfinde ich aber aus diesen Gründen jetzt als spannend und bereichernd.
Carola Heine: Bist du also eine Steuerberaterin “nur” für Frauen?
Gianna Boers Nein, bei meinen Soloselbständigen aus dem kreativen und spirituellen Bereich sind auch Männer vertreten und willkommen. Überwiegend sind es aber Frauen mit einem neuen oder anderen Bewusstsein, einem „neuen“ Denken, die auch selbst ein Warum haben.
Carola Heine: Es ist schön, dass dein Herz so kräftig für diese kleineren Unternehmer schlägt. Das ist ja gar nicht zufällig auch unsere Zielgruppe und die Unternehmenslösung ist perfekt darauf ausgerichtet, dass du deinen Mandanten gut helfen kannst.
Gianna Boers Genau, ich kannte Lexware Office anfangs noch nicht, aber seit ich es mir zum ersten Mal angeschaut habe, bin ich hin und weg. Ja genau, das ist für meine Zielgruppe und ich komme immer mehr weg vom Buchen hin zu selbstbuchenden Mandaten. Es ist schön, weil Lexware Office so intuitiv bedienbar ist und auch dadurch Unternehmer die eigenen Zahlen und Daten viel klarer wahrnehmen, weil sie selbst mitarbeiten.
Carola Heine: Wenn deine Mandanten nicht selbst buchen wollen und du keine Kapazitäten dafür hast, findest du in unserer bunten Lexware Office Community auch eine Menge Buchhaltungs-Dienstleistende, die das gerne als Zwischen-Service übernehmen und du bekommst dann perfekt aufbereitete Daten. Oder wenn der Mandant wollen würde, aber noch nicht kann, dann ist das auch nicht dein Problem, denn es gibt zahlreiche Webinare und Lexware Office Coaches
Gianna Boers Wow. Das sind ja ganz neue Möglichkeiten.
Carola Heine: Es gibt auch viele Steuerberatende, die selbst die Coaching-Ausbildung zum Lexware Office Coach durchlaufen haben, weil sie dann die perfekte Wissensvermittlung lernen. Und weil das immer noch nicht alles ist, könntest du auch noch das Lexware Office Starterpaket für Steuerkanzleien nutzen und dir einmal von einem der Kanzleibetreuer ein gutes Onboarding zeigen lassen und eventuelle Fragen klären.
Gianna Boers Es gibt ja auch die lexofficer Zertifizierung, aber da konnte ich nicht teilnehmen.
Carola Heine: Das stimmt, die ist für Steuerfachangestellte. Aber vom Kanzleibetreuer bis zu hilfsbereiten Kollegen findest du in der Lexware Office Community immer eine gute Lösung für das, was du gerade brauchst.
Vielleicht hörst du auch mal in unseren lex’talk about tax Podcast hinein, da haben diverse Steuerberaterinne und Steuerberater ihre besten Strategien und Tricks verrraten.
Keine muss sich quälen mit offenen Fragen oder nervigen Aufgaben. Es gibt für alles immer eine Lösung und oft sind unerwartete Tipps dann auch noch sehr nützlich. So wie wir beide ins Gespräch gekommen sind und ich dir empfohlen habe, über deinen E-Commerce Kunden mit Alexander Mayer zu sprechen – und der Kanzleibetreuer hat dir die Partnererweiterungen vorgestellt und damit eine Tür zu unzähligen weiteren Möglichkeiten geöffnet – das ist ganz schön cool, finde ich.
Gianna Boers Genau, mein Mandant nutzt jetzt Billbee und es läuft alles so reibungslos, dass ich noch nichts wieder gehört habe. Da werde ich bei Gelegenheit mal schauen, denn das können dann ja weitere Mandanten nutzen, wenn E-Commerce Leute zu mir kommen.
Carola Heine: Richtig, auch spirituelle Soloselbständige haben ja oft Produkte. Schönm dass alles so gut klappt. An welchem Punkt deiner Gründung bist du denn damals auf Lexware Office und die Community gestoßen?
Gianna Boers Ein Mandant kam mit der Lösung zu mir, der erfasste seine Belege selbst und ich habe sie dann in Datev importiert. Das war überraschend gut und einfach und nach diesem ersten Mandanten habe ich euch dann damals auf der TaxArena kennengelernt. Nicht nur die Software, sondern auch der Auftritt als Unternehmen, das hat mir alles sehr gut gefallen und seitdem bin ich dabei.
Carola Heine: Dann bist du auch in der Lexware Office Steuerberatersuche auffindbar, wenn jetzt jemand eine Steuerberaterin oder einen Steuerberater für Wellness- oder Kreativberufe sucht.
Gianna Boers Ja, genau. Ich arbeite nur digital, wobei ich die Selbstbucher jedes Quartal kontrolliere und nicht erst kurz vor der Steuererklärung. In den ersten drei Monaten schaue ich auch monatlich, ob alles passt und klappt. Da gibt es keine Diskussionen darüber, ob das nötig ist – das wird gemacht, denn ich kann nicht erst nach einem Jahr bei den Mandanten gucken, ob alles stimmig ist. Denn es sollen ja immer mehr Mandate werden, die selbst buchen 🙂 einige wenige buche ich derzeit auch noch per Hand, aber auch das ist im Wandel.
Bei mir wandelt sich gerade alles so ein bisschen und ich hoffe, dass noch ganz viele Mandate zu mir finden, wo die Menschen ihre Passion ausleben. Menschen, die auch das Herz am richtigen Fleck haben,
Carola Heine: Was findest du denn bis jetzt am schwierigsten in der Gründungsphase? Was sind die größten Herausforderungen?
Gianna Boers An der eigenen Sichtbarkeit zu arbeiten. Die ganze Mental Load alleine zu tragen, sich selbst in allen Dingen zu organisieren und dabei alleine sitzen, keine Kollegen mehr haben. Das greift auch ineinander.
Carola Heine: Tatsächlich ist Sichtbarkeit für fast alle eine sehr große Hürde, da muss man erst hineinwachsen und so ein Interview wie dieses kann ein guter Anschubs sein. Gegen Einsamkeit im Home-Office helfen ausgleichende Hobbys und Netzwerke, Communities und Treffen wie die auf Branchen-Events.
Pläne und Ziele definieren hilft auch. Denn dann kann man die Schritte festlegen, die man gehen muss, um sie zu erreichen und das gibt Struktur. Hast du schon Vorhaben für das nächste Jahr?
Gianna Boers Weiter meinem Herzen folgen, noch mehr Herzblut-Mandanten mit Passion finden, alle digital selbst buchen lassen und wenn ich mir was wünschen dürfte, dann mehr Sichtbarkeit mit meinem Angebot … aber daran muss ich noch arbeiten.
Carola Heine: Die ersten drei Jahre ab Gründung sind in jeder Branche eine herausfordernde Zeit voller „Learnings“, unerwarteter Dinge und Selbstzweifel. Ich finde, du schlägst dich sehr wacker und ich wünsche dir sehr, dass viele passende Mandate zu dir finden.
Vielen Dank für deine Zeit!
Lexware Office Starter-Paket für Steuerberater
Möchten auch Sie digital mit Ihren Mandanten über Lexware Office zusammenarbeiten? Dann nutzen Sie unser Lexware Office Starter-Paket. Gemeinsam analysieren wir Ihren Bedarf, schulen Sie und Ihre Mitarbeiter und unterstützen Sie bei der Lexware Office Einführung bei Ihren Mandanten.
Buchen Sie das Paket jetzt zur Einführung für 0€ statt 599€.



