Eigenkapitalfinanzierung

Linienmuster
Breadcrumb-Navigation

    Was verbirgt sich hinter dem Begriff „Eigenkapitalfinanzierung“? Eine Definition

    Hierbei handelt es sich um die Finanzierung eines Unternehmens, welche aus dem eigenen Geld und Vermögen der Firmeneigentümer oder eines alleinigen Eigentümers bestritten wird.

    Die Eigenkapitalfinanzierung stellt somit das Gegenteil einer Fremdkapitalfinanzierung dar, bei welcher das Geld für eine Firma von unternehmensfremden Personen (zum Beispiel Kredit einer Bank) kommt.

    Anders als das Fremdkapital steht demzufolge das Eigenkapital dem Unternehmer ohne Einschränkung und Befristung zur Verfügung. Gesprochen wird in diesem Zusammenhang ebenso von „Eigenmitteln“ im Unterschied zu „Fremdmitteln“.

    Die gesetzlichen Grundlagen der Eigenkapitalfinanzierung

    Wenn Sie ein Unternehmen gründen möchten, dann kommt es im Wesentlichen darauf an, um welche rechtliche Unternehmensform es sich handelt, da verschiedene gesetzliche Regelungen bezüglich einer solchen Finanzierung greifen.

    So ist zum Beispiel bei Kapitalgesellschaften ein vom Gesetzgeber vorgesehenes Mindest-Eigenkapital zur Finanzierung zu erbringen:

    Den jeweiligen Einzahlungsnachweis müssen Sie dem Handelsregister bei der Eintragung Ihres Unternehmens vorlegen.

    Aufbau, Struktur sowie Arten der Eigenkapitalfinanzierung

    Grundsätzlich wird das Eigenkapital immer auf der Passivseite der Bilanz ausgewiesen.

    Dabei besteht die Eigenkapitalfinanzierung zum größten Teil aus Rücklagen, die sich oft aus früheren Rücklagen zusammensetzen. Daher ist der Unternehmensgewinn auch eine der Hauptquellen für das Eigenkapital, für das der Unternehmer haften muss. Relevant ist dies besonders für kleine und mittlere Firmen, die keinen oder nur einen unbeträchtlichen Zugang zum Kapitalmarkt besitzen.

    So ergibt sich das Eigenkapital, das auch als „Reinvermögen“ bezeichnet wird, rein rechnerisch aus der Differenz des Gesamtvermögens sowie der Gesamtschulden (Eigenkapitalquote).

    Im Gegensatz zu Personengesellschaften und Einzelfirmen, die ein variables Eigenkapitalkonto führen, wobei der Gewinn und der Verlust direkt dem Eigenkapitalkonto zugewiesen werden, verfügen Kapitalgesellschaften über ein konstantes Kapitalkonto. Dieses wird bei einer Aktiengesellschaft „Grundkapital“ und bei einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, also einer GmbH, „Stammkapital“ genannt.

    Weiterhin gibt es bei der Eigenkapitalfinanzierung zwei Arten, zwischen denen Sie unterscheiden müssen:

    Beispiel zur Eigenkapitalfinanzierung

    Angenommen, ein Unternehmen hat vor 10 Jahren ein Grundstück für 3 Millionen Euro gekauft. Die Summe wurde entsprechend in der Bilanz eingetragen. Das Grundstück hat heute allerdings einen Wert von 5 Millionen Euro, das heißt, es ist 2 Millionen Euro unterbewertet.

    Das Eigenkapital und seine Berechnung

    Dieser Posten der Eigenkapitalfinanzierung hat innerhalb der Bilanz eine besondere Bedeutung.

    Die rein rechnerische Ermittlung des Eigenkapitals ergibt sich aus der Differenz aller Vermögens- sowie Schuldposten außer dem Eigenkapital.

    Diese Art der Ermittlung erklärt sich daher, dass die Summe der Bilanz sowohl auf der Aktiv- als auch auf der Passivseite vom Wert her gleich sein muss. Deswegen wird häufig die Bilanzsumme der Aktivseite abzüglich aller Schulden zur Berechnung als rechnerisches Hilfsmittel herangezogen.

    Oft sind in dem bilanziellen Eigenkapital auch stille Rücklagen enthalten, die zu diesem Eigenkapitel dazugerechnet werden. Das Ergebnis ist dann die Summe des effektiven Eigenkapitals.

    Für welche Personen kommt die Eigenkapitalfinanzierung in Frage?

    Wenn Sie ein Unternehmen gründen möchten, ist diese Art der Finanzierung nicht nur die optimale, sondern auch vom finanziellen Aspekt aus betrachtet, die günstigste Möglichkeit der Finanzierung.

    Selbst wenn Sie zur Bewältigung einer Eigenkapitalfinanzierung auf Ihre Reserven zurückgreifen und damit den Verzicht auf den Zinsertrag in Kauf nehmen müssen, entscheiden Sie sich immer noch für die deutlich günstigere, da preiswertere Lösung, als wenn Sie zum Beispiel Zinsen für einen aufgenommenen Kredit zahlen und somit auf Fremdkapital zurückgreifen würden.

    Warum ist es gerade für Sie, als Gründer, wichtig, sich mit Eigenkapitalfinanzierung zu beschäftigen?

    Wenn Sie sich für diese Form der Finanzierung entscheiden, sind Sie, als Unternehmer, ungebunden und können Ihre Entscheidungen frei von äußeren Einflüssen fällen. Sie haben so die Möglichkeit der Wahl, wie Sie Ihr Kapital einsetzen wollen und welche unternehmerischen Maßnahmen Sie für angemessen und richtig halten.

    Auch ist natürlich Ihre Bonität bei Ihrem Bankinstitut umso besser, je höher Ihr Eigenkapital ist. Denn die Eigenkapitalfinanzierung beweist, dass Sie mit Ihren eigenen finanziellen Ressourcen ohne die Inanspruchnahme fremder Hilfe auskommen.

    Aus diesen Gründen ist für Sie als Gründer einer Firma die Eigenkapitalfinanzierung immer der optimale Weg.

    Gibt es bei der Eigenkapitalfinanzierung auch Nachteile?

    Wie oben beschrieben, haben Sie selbstverständlich viel Vorteile, wenn Sie Ihr eigenes Kapital für die Gründung Ihres Unternehmens verwenden.

    Problematisch wird es hingegen, wenn Sie einen weiteren Eigenkapitalgeber ins Boot holen. Denn dieser hat – je nach Höhe der Investition – auch entsprechend hohe Anteile. Daran messen sich sowohl die Beteiligung als auch das Mitspracherecht. Dies schränkt nicht nur Sie, sondern alle Altgesellschafter in ihrer Flexibilität ein.

    Wie oben beschrieben, haben Sie selbstverständlich viel Vorteile, wenn Sie Ihr eigenes Kapital für die Gründung Ihres Unternehmens verwenden. Problematisch wird es hingegen, wenn Sie einen weiteren Eigenkapitalgeber ins Boot holen. Denn dieser hat – je nach Höhe der Investition – auch entsprechend hohe Anteile. Daran messen sich sowohl die Beteiligung als auch das Mitspracherecht. Dies schränkt nicht nur Sie, sondern alle Altgesellschafter in ihrer Flexibilität ein.

    Eigenkapitalfinanzierung: Vorteile und Nachteile

    Warum ist die Nutzung einer Online-Buchhaltungs-Software wie „Lexware Office“ im Zusammenhang mit der Eigenkapitalfinanzierung sinnvoll?

    Egal ob Sie als Kleinunternehmer, Existenzgründer oder als Freelancer tätig werden wollen: Um die Auseinandersetzung mit dem Thema „Finanzbuchhaltung“ kommen Sie nicht herum.

    Die Online Buchhaltungssoftware „Lexware Office“ ist in diesem Zusammenhang genau die richtige Lösung, denn sie macht die Buchführung für Ihr Unternehmen so angenehm einfach! Das Geniale dabei ist, dass Sie Lexware Office überall nutzen können, sei es mit Ihrem PC, mit Apple, Android oder Multi-Device: Mit dieser Online Buchhaltungs-Software können Sie Ihre Buchhaltung bequem und zeitsparend online automatisieren.

    Dabei ist es egal, ob Sie eine Rechnung bezahlen, Angebote schreiben, eine Eigenkapitalfinanzierung aufnehmen oder Ihre Steuererklärung machen müssen: Mit Lexware Office sind alle Funktionen in einem Programm integriert! Und das Beste daran ist, dass Sie noch nicht einmal umfangreiche Buchhaltungskenntnisse besitzen oder an aufwendigen Schulungen teilnehmen müssen!

    Ein integriertes Online-Banking, das über einen automatischen Zahlungsabgleich verfügt, lässt das mühsame Vergleichen von Kontoauszügen und Belegen der Vergangenheit angehören. Denn Sie sehen im Handumdrehen, welche Zahlung Sie welchem Beleg zuordnen müssen und haben damit stets den vollen Überblick über die Kostenstellen Ihrer Firma.

    So können Sie sich gerade in der Gründerphase nicht nur auf die Eigenfinanzierung, sondern ebenfalls voll auf Ihre Kernkompetenzen konzentrieren!

    Sie kümmern sich um Ihr Business,
    Lexware Office erledigt den Rest

    • Einfache Bedienung ohne Buchhaltungskenntnisse
    • Endlich Ordnung in Rechnungen, Belegen & Banking
    • Zeit sparen mit automatisierten Buchhaltungsprozessen
    • Mobil arbeiten per Web, App & unterwegs
    • Ideal für Selbstständige, Unternehmer, Handwerker uvm.
    Mobiles Arbeiten mit Lexware Office: Buchhaltung, Lohnabrechnung und Online Banking – alles in einem Programm
    lxlp