Rund um das Geschäftskonto: Was Sie sonst noch wissen sollten
Einlagensicherung auf dem Geschäftskonto
Die gesetzliche Einlagensicherung in Deutschland schützt Bankguthaben von Privat- und Firmenkunden bis zu einem Betrag von 100.000 Euro pro Person und Bank, in Ausnahmefällen (z. B. Immobilienverkäufen) mehr. Verschiedene Bankensysteme nutzen hierbei unterschiedliche Einlagensicherungssysteme. Mehr zu Thema lesen Sie hier: Einlagensicherung auf dem Geschäftskonto und dem Privatkonto.
Privatkonto als Geschäftskonto
Gerade Selbstständige, Freiberufler oder Kleinunternehmer fragen sich häufig, ob sie mit der Unternehmensgründung auch ein Geschäftskonto eröffnen sollten. Für manche Unternehmensformen ist dies verpflichtend, für andere nicht. Folgender Artikel bietet Hilfestellung: Kann man ein Privatkonto als Geschäftskonto nutzen?
Geschäftskonto wechseln
Wenn eine andere Bank Ihnen bessere Konditionen oder erweiterten Service bieten kann, dann lohnt sich gegebenenfalls ein Wechsel Ihres Geschäftskontos. Welche weiteren Gründe es für einen Wechsel geben kann und was Sie dabei beachten sollten, lesen Sie hier: Geschäftskonto wechseln: So einfach funktioniert der Wechsel.
Geschäftskonto kündigen
Der eigentlichen Schließung eines Geschäftskontos sollten einige Vorarbeiten wie die Einrichtung eines neuen Kontos oder die Übertragung von Zahlungsverpflichtungen und das Informieren von Partnern vorausgehen. Wie sie eine solche Kündigung angehen können, inklusive einer Checkliste zur Kündigung eines Geschäftskontos finden Sie hier: Geschäftskonto kündigen: So einfach geht die Kündigung Ihres alten Geschäftskontos.