Lexware
Buchhaltung, einfach, online!

Stripe Invoicing by MiracleSync

Import von Stripe-Daten (Transaktionen und Rechnungen) mit korrekter Verbuchung in Lexware Office

Linienmuster
Breadcrumb-Navigation

Hersteller: MiracleSync

Integrieren Sie Stripe mit Lexware Office
Sie nutzen Stripe für Zahlungsabwicklung und Rechnungsstellung, erledigen Ihre sonstige Buchhaltung aber mit Lexware Office? Das ist jetzt kein Problem mehr! Mit MiracleSync können Sie beide Systeme nahtlos integrieren. Die vollumfängliche Anbindung (Zahlungen, Rechnungen, Gebühren und mehr) bildet einen vollautomatischen Prozess, sodass Sie sich auf Ihr Geschäft konzentrieren können.

Jetzt Stripe Invoicing mit Lexware Office nutzen

Stripe Invoicing @ Lexware Office

Dank einfacher Einrichtung ist MiracleSync in unter 5 Minuten startklar. Alle Ihre Stripe-Buchungen werden danach automatisch übertragen.

Funktionsweise mit Lexware Office

  • Die Zahlungsabwicklung und die Rechnungsstellung erfolgt weiterhin über Stripe
  • Zahlungen werden als Transaktionen auf ein neues fiktives Bankkonto importiert
  • Rechnungen werden als Einnahmenbelege nach Lexware Office gespielt
  • Es gibt automatische Buchungsvorschläge, um die Transaktionen zu den Belegen zuordnen zu können
  • Monatlich wird ein Beleg und eine Transaktion für die Stripe-Gebühren erstellt

Sie benötigen einen eigenen Stripe-Account, den Sie an Lexware Office anbinden möchten. Sie sollten Stripe Billing oder Stripe Invoicing zur Rechnungserstellung nutzen.

  1. Stripe verbinden
  2. Lexware verbinden
  3. Synchronisation starten

Beschreibung

Keine manuellen Übertragungen mehr

Wenn Sie Stripe nutzen, haben Sie bisher womöglich mit CSV-Dateien und PDF-Stapeln gearbeitet, um die Informationen in Ihre Buchhaltung zu integrieren. Leider ist dieses vorgehen fehleranfällig und – seien wir ehrlich – wirklich lästig.

MiracleSync löst dieses Problem vollumfänglich. Einmal eingerichtet, werden Ihre Transaktionen auf ein eigenes Zahlungskonto gespielt. Parallel werden Rechnungen und Gutschriften als Belege importiert und passende Buchungsvorschläge erstellt, um Zahlungen und Belege zu verknüpfen.

Die Gebühren werden jeden Monat als separate Transaktionen bzw. Belege importiert, um eine saubere Abgrenzung der umsatzsteuerlichen Fälle zu gewährleisten.

Alle in Lexware Office möglichen Sachverhalte werden unterstützt: Kleinunternehme, normale Umsatzsteuer, Reverse Charge, OSS, und viele weitere.

Vorteile

✅ Nie wieder manuell Belege übertragen

✅ Vollautomatisch, ohne CSV-Dateien hochzuladen

✅ Korrekte Verbuchung der Umsatzsteuer

✅ Schneller Support und kompetente Ansprechpartner

Sind Sie sich unsicher, ob MiracleSync für Ihr Unternehmen funktioniert? Buchen Sie sich einfach für ein Beratungsgespräch ein und wir finden es heraus.

Wissenswertes

Blogbeitrag
FAQ
Hilfe

Wie funktioniert MiracleSync?

MiracleSync ruft regelmäßig Ihre Transaktionen aus Stripe ab. Es erstellt dann die buchhalterisch korrekten Buchungen in Lexware, also eine Buchung für die Zahlung des Kunden, bei der die Gebühren nicht abgezogen wurden.
In Lexware werden diese Buchungen auf einem eigens dafür erstellten Konto angelegt, sodass Sie Ihre Buchhaltung sauber durchführen können.

Falls eine Rechnung über Stripe erstellt wurde, wird diese als Beleg nach Lexware importiert und mit einem Buchungsvorschlag versehen, der auf die passende Zahlung verweist.

Zum Monatswechsel werden die Stripe-Gebühren als eine gesammelte Transaktion mit Beleg für den abgelaufenen Monat erstellt.

Welcher Lexware Office-Tarif ist erforderlich?

Sie benötigen keinen speziellen Lexware Office-Tarif, um MiracleSync zu nutzen.
MiracleSync ist ein offizielles Add-On für Lexware und damit nicht auf die Public-API angewiesen.

Wie wird MiracleSync eingerichtet?

Damit MiracleSync arbeiten kann, braucht es zwei Dinge: Zugang zu Stripe und Zugang zu Lexware Office.
Für den Stripe-Zugang aktivieren Sie einfach unsere offizielle Stripe-App.
Auch in Lexware Office können Sie unsere offizielle Partner-Anbindung nutzen, um uns Berechtigungen zu gewähren.
Sie werden im Onboarding vollständig durch den Prozess geführt.

Werden die Stripe-Gebühren korrekt verbucht?

Ja. Die Zahlung der Kunden wird ohne Gebühr importiert und verbucht.
Die Stripe-Gebühren werden dann zum Monatswechsel gesammelt importiert und auf einen Beleg gebucht, welcher umsatzsteuerlich auch anders behandelt wird als bspw. PayPal-Gebühren.

Wie werden Auszahlungen behandelt?

Wenn eine Auszahlung von Stripe auf Ihr Firmenkonto passiert, wird diese von MiracleSync mit einem negativen Vorzeichen nach Lexware Office importiert.
MiracleSync wird einen Buchungsvorschlag erstellen, der diese Transaktion als Geldtransit kategorisiert.

Meine Rechnungen werden nicht über Stripe erstellt.

Der Import und die Verbuchung von Rechnungen funktioniert nur, wenn die Rechnungen von Stripe erstellt werden.
Ist dies nicht der Fall, können Sie MiracleSync dennoch nutzen, um die Transaktionen korrekt zu importieren. Nur die Zuordnung zu den Rechnungen erfolgt nicht automatisch.

Beachten Sie hier unbedingt, dass eine automatische Zuordnung von Transaktion zu Beleg nicht gegeben ist, wenn die Belege aus einer anderen Quelle stammen.

Wird OSS (One-Stop-Shop) unterstützt?

Ja, MiracleSync importiert die Daten so, dass die OSS-Funktionalität von Lexware funktioniert.

Wie wird mir bei Problemen geholfen?

Wir sind immer per E-Mail für Sie erreichbar.
Bei individuellen Anliegen vereinbaren wir einen Videoanruf, bei dem auch der Bildschirm geteilt werden kann.

Muss ich CSV-Dateien hochladen?

Nein – MiracleSync arbeitet vollständig im Hintergrund und wird Ihnen keine Dateien schicken, die Sie dann noch hochladen müssen.

Erfolgt die Synchronisation auch rückwirkend?

Ja, Sie können vergangene Daten importieren. Falls Sie bereits eine lange Historie in Stripe haben, wird dies einige Minuten dauern.

In manchen Fällen möchten Sie nicht die gesamte Historie synchronisieren, z. B. wenn Sie die Buchhaltung erst ab einem bestimmten Stichtag in Lexware Office handhaben wollen.
Um das zu erreichen, können Sie in MiracleSync ein Start-Datum setzen, ab dem die Synchronisation beginnen soll.

Bitte beachten Sie, dass die vollständige rückwirkende Synchronisation nur im jährlichen Tarif möglich ist. Mehr dazu sehen Sie in unserer Preis-Sektion.

Welche Bezahlmöglichkeiten gibt es?

Wir akzeptieren alle gängigen Kreditkarten sowie PayPal.

Kann ich MiracleSync testen?

Ja, Sie können MiracleSync 7 Tage lang kostenlos testen, ohne Ihre Zahlungsdaten anzugeben.

Wie sieht es mit dem Datenschutz aus?

Uns ist bewusst, dass sich in Ihrer Buchhaltung auch sensible Informationen zu Ihren Kunden befinden.
Im Laufe der Anmeldung schließen Sie mit uns einen DSGVO-konformen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.

MiracleSync speichert Ihre Transaktionen nicht, sondern verarbeitet die Daten nur im Arbeitsspeicher. Dies findet auf Servern innerhalb der EU statt.
Natürlich müssen wir Ihren Lexware-Zugang speichern. Diesen verschlüsseln wir mit AES 256 und speichern den Schlüssel nicht in derselben Datenbank wie die verschlüsselten Tokens.
Die Datenbank für die Tokens und Ihre Konfigurationen befindet sich ebenfalls in der EU.

Sollten Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, kontaktieren Sie uns gerne!

Kann ich mehrere Stripe- und Lexware-Accounts anbinden?

Ja, Sie können mehrere Accounts verbinden; es können sowohl mehrere Stripe-Accounts in denselben Lexware-Account als auch mehrere Stripe-Accounts in verschiedene Lexware-Accounts synchronisiert werden.

Werden andere Währungen unterstützt?

Nein, da Lexware nur in EUR arbeitet, unterstützen wir keine anderen Währungen.
Sollten Sie in Stripe Rechnungen in USD abwickeln, können diese nicht von MiracleSync importiert werden.

Funktioniert es auch mit WooCommerce?

Um MiracleSync nutzen zu können, benötigen Sie einen eigenen Stripe-Account.
Wenn Sie per WooCommerce Zahlungen mit Ihrem eigenen Stripe-Account empfangen, kann MiracleSync die Transaktionen importieren.
Wenn Sie aber WooCommerce Payments nutzen, laufen zwar auch Zahlungen über Stripe, aber nicht über Ihren eigenen Account (sondern über den von WooCommerce).
In diesem Fall können Sie MiracleSync nicht nutzen.

Funktioniert es auch mit Shopify?

Um MiracleSync nutzen zu können, benötigen Sie einen eigenen Stripe-Account.
Wenn Sie Stripe nur indirekt über Shopify nutzen, ist dies leider nicht möglich.

Zögern Sie nicht, uns unter mail@miraclesync.de eine individuelle Frage zu stellen oder sich unter https://www.miraclesync.de/beratung für eine Beratung einzubuchen.

Bitte beachten Sie, dass die Nutzung der Erweiterung gemäß den Nutzungsbedingungen, den AGB und der Datenschutzerklärung von MiracleSync erfolgt.