RepairCMS
RepairCMS ist die führende cloudbasierte Software in Europa zur Reparaturverwaltung, speziell entwickelt für Hersteller und Unternehmen im Bereich Technik-, Geräte- und Elektronikservice

Digitalisierung mit Lexware Office und RepairCMS
RepairCMS ist eine cloudbasierte Reparaturmanagement-Software. Ob Reparaturbetrieb, Kundendienst oder After-Sales-Team eines Herstellers – RepairCMS digitalisiert deinen gesamten Ablauf: von der Reparaturbuchung über die Kostenvoranschlag-Automatisierung bis hin zu Rechnung und Archivierung. Lexware Office übernimmt in diesem Verbund die Online-Buchhaltung: Eingehende Zahlungen werden automatisch mit den offenen Rechnungen abgeglichen und den passenden Belegen zugeordnet. Das spart viel Zeit und macht alle Abläufe effizienter. Lexware Office und RepairCMS bilden so eine ideale Kombination für ein durchgängig digitales Reparaturservice- und Zahlungsmanagement.
RepairCMS @ Lexware Office
Mit RepairCMS können Serviceunternehmen den gesamten Reparaturprozess digitalisieren – von der Auftragserfassung über Ersatzteilverwaltung bis zur abschließenden Rechnungsstellung.
Funktionsweise mit Lexware Office
Die Vorteile der Kombination von Lexware Office und RepairCMS auf einen Blick:
- Automatisierte Rechnungsübertragung: Jedes in RepairCMS erstellte Dokument (Rechnung) wird automatisch an die Lexware Office-Buchhaltung übertragen. So entfällt doppelte Datenerfassung.
- Online-Banking-Anbindung: Dank der integrierten Lexware Office-Banking-Schnittstelle sehen Sie den Zahlungsstatus Ihrer Rechnungen direkt in RepairCMS.
- Kennzeichnung bezahlter Rechnungen: Einmal bezahlte Rechnungen werden in RepairCMS automatisch markiert. So erkennen Sie auf einen Blick, welche Aufträge abgeschlossen sind.
- Wegfall manueller Übertragungen: Keine händische Übertragung von Daten zwischen RepairCMS und Lexware – das minimiert Fehlerquellen und spart viel Zeit.
Voraussetzung zur Nutzung
Sie benötigen lediglich ein Benutzerkonto in Lexware Office und eines in RepairCMS. Beide Systeme sind Cloud-basiert, weitere Voraussetzungen sind nicht notwendig.
Anbindung - So einfach geht's
Die Schnittstelle zwischen RepairCMS und Lexware Office steht allen Bestandskunden zur Verfügung. In den Einstellungen von RepairCMS kann die Schnittstelle mit wenigen Klicks aktiviert werden. Danach werden alle neuen Rechnungen automatisch an Lexware Office
übermittelt. Sobald dort eine Zahlung verbucht ist, wird der Status zurück an RepairCMS gesendet.
Sie sind noch kein RepairCMS-Kunde?
Dann können Sie auf der RepairCMS-Website ganz einfach eine kostenlose Demo anfordern
Beschreibung
RepairCMS ist eine moderne Branchenlösung für Werkstätten und Servicebetriebe.
Die Software umfasst alle Funktionen, die Reparaturbetriebe benötigen: von der digitalen Auftragsverwaltung über das Ersatzteilmanagement bis zur Rechnungsstellung.
Ob RMA-Prozesse, Garantieabwicklungen oder die Reparatur historischer Chargen: Mit RepairCMS steuern Reparaturunternehmen und Hersteller ihre Reparaturprozesse einfacher, effizienter und transparenter – weltweit und vollständig digital.
Die Kombination aus RepairCMS und Lexware Office bringt auch im After-Sales-Bereich klare Vorteile:
- Digitale Garantieabwicklung: Erfassen Sie Rückläufer, Gewährleistungsansprüche oder Austauschgeräte strukturiert
- Partner-Portal für Kunden: Bieten Sie Ihren Kunden ein übersichtliches Portal zur Reparatureinsendung, Statusverfolgung und Kommunikation.
- Automatisierte Beleg- und Rechnungsübergabe: Erfassen Sie interne und externe Reparaturkosten automatisch in Lexware Office.
- Transparente Prozesse: Von der Ticketannahme über Werkstattprozesse bis zur Abrechnung – alles zentral dokumentiert, intern wie extern.
Lexware Office sorgt für rechtssichere Buchhaltung – RepairCMS für reibungslose Reparaturprozesse.
Die Kernfunktionen von RepairCMS im Detail:
- Digitales Auftragsmanagement: Mit RepairCMS lassen sich Reparaturaufträge über den gesamten Ablauf hinweg digital verwalten – vom Kundenauftrag über die Durchführung bis
zur Rechnungslegung. Im Auftragsprotokoll sehen Sie stets den aktuellen Status und alle erfassten Arbeitsschritte. Techniker können Informationen, Fotos und Arbeiten direkt
eintragen. - Kostenvoranschläge und Rechnungen: Erstellen Sie Kostenvoranschläge und Rechnungen einfach aus vordefinierten Vorlagen. Alle Dokumente werden zentral in der Cloud
gespeichert, sodass sie immer aktuell sind und nicht verloren gehen. Das erleichtert auch die Übergabe an Lexware Office und spart Papierkram. - Kommunikationshub und Techniker Management: Kommunizieren Sie effizient – intern mit dem Team und extern mit Ihren Kunden. Nutzen Sie interne Nachrichten für
reibungslose Abläufe und klare Zuständigkeiten im Reparaturprozess. Halten Sie Ihre Kunden automatisiert über Statusänderungen, Rückfragen oder Abholbenachrichtigungen
auf dem Laufenden. Kommunizieren Sie mit Ihren Kunden stets im Kontext des Auftrages – Alles zentral dokumentiert. - Aufgabenmanagement: Bessere Zusammenarbeit, weniger Nachfragen, schnellere Bearbeitung. Rückmeldungen oder Reparaturfristen inklusive Erinnerungen, erstellen Sie
Fälligkeit Zeiten. - Lager- und Ersatzteilverwaltung: Behalten Sie den Überblick über Ihren Teilebestand. Über Schnittstellen können Artikel- und Preisdaten von Herstellern und Lieferanten
importiert werden. So sehen Sie jederzeit, welche Ersatzteile vorrätig sind und was nachbestellt werden muss.
Mehr information auf repaircms.com/de