Marktvolumen berechnen
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
Das Marktvolumen beschreibt den gesamten Absatz und Umsatz eines Produkts in einem festgelegten Zeitraum und kann für verschiedene Marktgrößen, von regional bis weltweit, berechnet werden.
Es unterscheidet sich von Marktpotenzial (das maximale Marktvolumen) und Marktanteil (basierend auf dem Marktvolumen).
Um das Marktvolumen zu berechnen, verwendet man die Formel: Marktvolumen = Anzahl der Käufer x Menge pro Käufer x Preis, wobei die genauen Daten oft geschätzt werden müssen, basierend auf verfügbaren Marktinformationen.
Marktvolumen Definition
Das Marktvolumen beschreibt immer den gesamten Absatz und gesamten Umsatz, den ein bestimmtes Produkt während eines festgelegten Zeitraums erzielt. Zum Beispiel alle PKW im Jahr 2022. Das Marktvolumen kann dabei auf unterschiedlich große Märkte angewendet werden: weltweit, landesweit, regional oder jede andere Eingrenzung ist möglich.
Das Marktvolumen ist nicht zu verwechseln mit dem Marktpotenzial oder dem Marktanteil. Beim Marktpotenzial handelt es sich um das Limit des Marktvolumens, also die komplette Aufnahmefähigkeit des Marktes. Der Marktanteil hingegen wird auf Basis des Marktvolumens berechnet.
Beim Marktvolumen spricht man auch von der Marktgröße. Der Nutzen der Marktgröße ist, dass Sie durch die Berechnung wissen, welcher Absatz und Umsatz für ein Produkt möglich sind. Auf diesen Informationen kann die gesamte Marketingstrategie festgelegt werden. Das führt im Falle der passenden Strategie und den richtigen finanziellen Investitionen bestenfalls zu einem möglichst hohen Marktanteil.
Das Marktvolumen kann nicht nur auf Produkte angewendet werden. Es ist auch für Dienstleistungen und den Handel von Bedeutung. Die Berechnung kann also auch auf Handel und Leistungen angewandt werden. Vor allem beim Gründen eines Unternehmens kann das Berechnen des Marktvolumens sinnvoll sein, um einen Überblick über die Marktchancen zu bekommen.
Abb. 1: Größenverhältnis zw. Marktpotenzial, Marktvolumen, Marktanteil
Marktvolumen berechnen
Für die Ermittlung des Marktvolumens müssen Sie vor allem den Markt genau definieren. Das bedeutet, dass Sie genau wissen müssen, auf welchen Markt Sie sich mit Ihrem Angebot vorwagen wollen. Stellt Ihr Unternehmen beispielsweise Autos her, ist der Markt für Schokoriegel uninteressant.
Dazu gehören auch die Marktanalyse und die Zielgruppenanalyse, die auch beim Gründen eines Unternehmens vorgenommen werden sollten:
Bei der Marktanalyse analysieren Sie den Markt, der für Ihr Produkt relevant ist. Dadurch bringen Sie in Erfahrung, wie groß der Markt für Ihr Produkt ist und ob neben der Konkurrenz noch Platz für einen weiteren Wettbewerber bleibt.
Die Zielgruppenanalyse zeigt Ihnen, wer Ihre zukünftigen Kund:innen vermutlich sein werden. Dabei spielen alle Merkmale vom Alter bis zum Gehalt eine Rolle. Vor allem das verfügbare Geld Ihrer Zielgruppe ist entscheidend für die spätere Preiskalkulation Ihres Produkts.
Das Marktvolumen können wir in der Volkswirtschaft über die Top-Down-Planung bestimmen. Dabei wird von oben nach unten von der strategischen Ebene, über die koordinierte Ebene, bis zur operativen Ebene der Markt betrachtet. Die Grundlagen für diese Betrachtungsweise sind die Daten des Statistischen Bundesamts.
Haben Sie keine exakten Daten zur Verfügung, ziehen Sie verwandte Daten zur Bestimmung der Marktgröße heran. Beispielsweise können Sie bundesweite Zahlen auf die Landesebene oder die Region übertragen werden.
Liegen für die Bestimmung des Marktvolumens gar keine Daten vor, kann auch der Bottom-Up-Ansatz angewendet werden. Da Sie keinerlei Daten zur Verfügung haben, müssen Sie einfach schätzen. Dafür können Sie sich an vergleichbaren Märkten orientieren.
Je weniger Daten Sie zur Verfügung haben, desto weniger aussagekräftig ist die Bestimmung des Marktvolumens. Vornehmen sollten Sie sie aber in jedem Fall, denn auch eine gute Schätzung kann ein entscheidender Faktor sein.
Marktvolumen Formel
Die Marktgröße wird über eine einfache Formel berechnet. Dafür benötigen Sie bestimmte Informationen in Form von reinen Zahlen. Ob Sie die Top-Down- oder Bottom-Up-Variante verwenden, macht dabei keinen Unterschied.
Die Formel zur Berechnung des Marktvolumens lautet:
Marktvolumen = Anzahl der Käufer:innen x Menge pro Käufer:in x Preis
Die einzelnen Informationen sind nicht auf den Punkt genau bestimmbar. Sie müssen auch hier schätzen. Die Daten, die Sie bereits gesammelt haben, helfen Ihnen aber dabei, hier eine möglichst gute Einschätzung vorzunehmen.
Ein Beispiel für die Berechnung des Marktvolumens
Nehmen wir mal an, sie betreiben ein Unternehmen, das Computer herstellt. Sie wollen einen neuen Computer mit AMD-Prozessor auf den Markt bringen und wollen zuvor das Marktvolumen berechnen. Ihr Hauptgeschäft findet in Niedersachsen statt. Deshalb wollen Sie herausfinden, wie groß der Markt für Computer im entsprechenden Bundesland ist.
Dafür existieren reale Zahlen und Sie wenden die Top-Down-Methode an. (Anmerkung: die von uns hier verwendeten Zahlen sind rein fiktiv und dienen nur dem Beispiel)
Das Statistische Bundesamt stellt für Ihre Berechnung folgende Zahlen auf ein Jahr bezogen zur Verfügung:
- Bundesweite Anzahl an Computern – 100.000.000 Stück
- Anzahl der Computer mit AMD-Prozessoren – 50.000.000 Stück
- Einwohneranzahl an der Gesamtbevölkerung Deutschland in Niedersachsen – 7 %
- Verkaufte Computer deutschlandweit – 5.000.000 Stück
- Preis für Computer mit AMD-Prozessoren – 1.000,00 Euro
Das sind die Daten, die uns zur Verfügung stehen. Damit wollen wir jetzt die Formel zur Berechnung des Marktvolumens anwenden. Zur Erinnerung, dies ist die Formel:
Marktvolumen = Anzahl der Käufer:innen x Menge pro Käufer:in x Preis
Uns fehlen noch Informationen, die wir aber über die Daten ermitteln können, die wir verfügbar haben.
Marktvolumen berechnen: Die nötigen Daten
Zuerst ermitteln wir die Anzahl der Käufer:innen. Wir haben zwar die Gesamtzahl für Deutschland, aber wir wollen ja die Daten für Niedersachsen ermitteln. Dafür teilen wir die verkauften Computer landesweit durch die Bevölkerung von Niedersachsen:
50.000.000 / 7 = 7.142.857
Um besser mit den Zahlen arbeiten zu können, runden wir ab auf 7 Millionen.
Als nächstes ermitteln wir die Anzahl der Computer mit AMD-Prozessor im Verhältnis zu allen Computern. Das gelingt mit folgender Berechnung:
50.000.000 / 100.000.000 x 100 = 50 %
Die Menge pro Käufer:in ermitteln wir, indem wir die Anzahl aller verkauften Computer in Deutschland durch mit dem Anteil der Computer mit AMD-Prozessoren und dem Bevölkerungssatz Niedersachsens multiplizieren und durch die Gesamtanzahl der Käufer:innen teilen:
(5.000.000 x 50 x 7) / 7.000.000 = 250
Diesen Wert teilen wir noch einmal durch 10.000 und erhalten 0,025.
Jetzt haben wir alle Informationen, die wir benötigen, um die Formel zur Berechnung des Marktvolumens anzuwenden. Noch einmal zur Erinnerung die Formel:
Marktvolumen = Anzahl der Käufer:innen x Menge pro Käufer:in x Preis
Jetzt setzen wir die Daten ein:
Marktvolumen = 7.000.000 x 0,025 x 1.000 = 175.000.000
Das Ergebnis ist das Marktvolumen in Euro. Es ist also in der Theorie bei einem Verkaufspreis von 1.000,00 Euro pro Computer möglich, 175.000.000,00 Euro in Niedersachsen zu verdienen.
Das exakt dieser Fall eintritt, ist recht unwahrscheinlich. Es zeigt aber, dass mit Computern in Niedersachsen Geld zu verdienen ist.
Schätzungswerte und Datenerhebung
Das Marktvolumen ist im Grunde immer eine Schätzung, da niemals alle genauen Daten vorliegen, die es für eine eindeutige Berechnung des Marktvolumens braucht. Eine Schätzung ist aber immer noch besser als gar keine Berechnungsgrundlage.
Damit das Marktvolumen so genau wie möglich geschätzt werden kann, müssen Daten gesammelt werden. Die letztliche Schätzung basiert immer auf den vorhandenen Daten, aus denen weitere Schätzungen abgeleitet werden können.
Angenommen, Sie arbeiten bei einem Reifenhersteller und sollen das Marktvolumen für Winterreifen für Kleinwagen in Nordrhein-Westfalen ermitteln. Da für den spezifischen Markt keine Daten verfügbar sind, entscheiden Sie sich für den Top-Down-Ansatz.
Sie suchen also nach vorhandenen Daten, anhand denen Sie eine möglichst genaue Schätzung des Marktvolumens vornehmen können. Dafür benötigen Sie die Schlüsselkennzahlen. Dabei finden Sie folgende Daten zum Gesamtmarkt beim Statistischen Bundesamt und aus anderen Quellen wie internen Studien:
- Der Bestand an PKW in Deutschland liegt im Jahresdurchschnitt bei 50.000.000 Stück.
- Davon sind im Jahresdurchschnitt 1.250.000 Kleinwagen.
- Der Einwohneranteil in NRW gerechnet auf die deutsche Gesamtbevölkerung liegt zum Zeitpunkt der Datenerhebung bei 16 Prozent.
- Im entsprechenden Jahr wurden deutschlandweit 18.000.000 Winterreifen für PKW verkauft.
- Der Preis für einen Kleinwagen-Winterreifen liegt bei 85,00 Euro.
Marktvolumen anhand von Schätzungswerten ermitteln
Um daraus jetzt das Marktvolumen für NRW abzuleiten, übertragen Sie die allgemeinen Daten auf die Marktspezifikationen.
Beispielsweise wird die Anzahl der Käufer:innen anhand der Kleinwagen in Deutschland und dem Bevölkerungsanteil NRWs ermittelt:
Anzahl der Käufer:innen = 1.250.000 x 0,16 = 200.000
Der Kleinwagen-Anteil ergibt sich aus den gesamten PKW und den Kleinwagen innerhalb Deutschlands.
Kleinwagen-Anteil = 1.250.000 / 50.000.000 = 0,025
Verrechnen Sie die 0,025 Kleinwagen mit dem Einwohneranteil 0,16 in NRW, erhalten Sie 0,36 Durchschnittskäufe von Winterreifen pro Person im Jahr:
Menge pro Käufer:in = (18.000.000 x 0,025 x 0,16) / 200.000 = 0,36
Jetzt haben Sie alle notwendigen Variablen, um das Marktvolumen anhand von Schätzungswerten zu ermitteln:
Marktvolumen = 200.000 x 0,36 x 85 = 6.120.000
Das Marktvolumen liegt also bei 6.120.000,00 Euro. Das beschreibt das potenzielle Umsatzvolumen.
Oder:
Marktvolumen = 200.000 x 0,36 = 72.000
Das Marktvolumen liegt bei 72.000 Winterreifen. Das beschreibt das Absatzpotenzial für Kleinwagen-Winterreifen in NRW.